Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird

 
 
 

Projektnewsletter

Demografieresilienz und Teilhabe #3

„Pflege ist die soziale Frage der 20er Jahre“. Das sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, der kürzlich die zentralen Pfeiler seiner geplanten Pflegereform vorgestellt hat. In der Tat steht die Pflege in Deutschland vor großen Herausforderungen: Infolge des demografischen Wandels wird die Zahl der älteren und pflegebedürftigen Menschen deutlich steigen – bei gleichzeitigem Rückgang des professionellen und familiären Pflegepotenzials. Dies erfordert, neue Wege zu gehen, sprich für Innovationen offen zu sein. In zwei Impulspapieren blicken wir in internationaler Perspektive auf den aktuellen Stand zum Einsatz technologischer beziehungsweise sozialer Innovationen in der Pflege. Zwei weitere Papiere befassen sich mit den Effekten des demografischen Wandels auf Arbeitsproduktivität und BIP pro Kopf sowie mit ersten Erkenntnissen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Familienplanung und Geburtenentwicklung in verschiedenen Weltregionen. Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter oder einzelne Inhalte auch an Interessierte weiterleiten und wünschen eine anregende Lektüre! Mehr

 

Impulspapier

Pflege 4.0 in der internationalen Praxis - Ein Erfahrungsbericht

Für unsere Studie „Nutzenermittlung von innovativen Technologien in der Langzeitpflege“ hat sich das Institut für Innovation und Technik auf die Suche nach internationalen Best-Practice-Beispielen begeben. In unserem Impulspapier geben wir erste Einblicke, über welche Wege solche „Hidden Champions“ aufgespürt werden können und wie weit die internationale Pflegepraxis bei der Umsetzung digitaler Technologien tatsächlich ist. Mehr

 

Impuls zum demografischen Wandel #2

Soziale Innovationen: Das Beispiel Alter und Pflege

Ein innovatives Pilotprojekt konnte in den Niederlanden die ambulante Pflege innerhalb weniger Jahre revolutionieren. Und auch in Deutschland reifen Innovationen in der Pflege heran. In diesem Impuls stellt Anastasia Hamburg dar, welche Potenziale soziale Innovationen in der Pflege für eine qualitativ hochwertige Versorgung und einen nachhaltigen Ressourceneinsatz bieten. Mehr

 

Impuls zum demografischen Wandel #3

Effekte des demografischen Wandels auf Arbeitsproduktivität und BIP pro Kopf

Die Alterung und Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung in entwickelten Industrienationen haben erhebliche Konsequenzen für deren gesamtwirtschaftliche Entwicklung und zentrale makroökonomische Größen. In diesem Impuls befasst sich Martina Lizarazo López mit dem Einfluss der zu erwartenden demografischen Entwicklung auf die Arbeitsproduktivität und den durchschnittlichen materiellen Wohlstand der Menschen in Deutschland, Japan und den USA bis zum Jahr 2050. Mehr

 

Impuls zum demografischen Wandel #4

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Geburtenentwicklung aus?

Die Corona-Pandemie stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch demografisch wird sie womöglich nicht folgenlos bleiben. Neben der Frage nach der Mortalität im Zusammenhang mit COVID-19 werden in der Wissenschaft und in den Medien auch mögliche Effekte auf die Geburtenentwicklung diskutiert. Wie wirkt sich die Pandemie auf die Familienplanung in verschiedenen Ländern und Weltregionen aus? Ulrike Spohn gibt in diesem Impulspapier einen Überblick über aktuelle Thesen und Trends. Mehr

 

Aktuelle Projekte

Woran wir gerade arbeiten

In unseren drei aktuellen Studienprojekten befassen wir uns mit den Potenzialen sozialer Innovationen in der ambulanten Langzeitpflege, wir ermitteln den Nutzen innovativer Pflegetechnologien anhand von nationalen und internationalen Fallstudien und wir beschäftigen uns mit dem Einfluss von Bildung und Gesundheit auf die Erwerbsbeteiligung und die gesamtwirtschaftlichen Effekte der demografischen Alterung. Mehr

 

TWITTER

Folgen Sie uns auf TWITTER

Hier verpassen Sie keine Sonderauswertung, Blogposts und weitere interessante Fakten zu unserer Studie und darüber hinaus. Mehr

 

Newsletter-Anmeldung

Zur Newsletter-Anmeldung gelangen Sie hier.

 

 

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.

 

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:

 

Dr. Martina Lizarazo López

Redaktion

 

Bertelsmann Stifftung

Carl-Bertelsmann-Str. 256

33311 Gütersloh

Tel. +49 5241 81-81576

Fax +49 5241 81-681576

E-Mail: demografischer-wandel@bertelsmann-stiftung.de

Website: www.demografischer-wandel.de

 

Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von

Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.

Stifter: Reinhard Mohn

Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer

Vorstand: Dr. Ralph Heck (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer