Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird

 
 
 

Projektnewsletter zur Studienveröffentlichung

Demografieresilienz und Teilhabe #5

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung geht in den nächsten Jahrzehnten drastisch zurück. Das hat gravierende Folgen für Wirtschaft und materiellen Wohlstand in Deutschland. Doch Bildung, Gesundheit und eine bessere Erwerbsintegration von Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden sind wirkungsvolle Hebel, diese Entwicklung abzumildern. Sie können deutlich mehr Menschen in Arbeit bringen – und das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen um bis zu 3.900 Euro steigern. Zu diesen Ergebnissen kommt unsere aktuelle Studie „The Impact of Education and Health on Labour Force Participation and the Macroeconomic Consequences of Ageing“ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Über diesen Newsletter erhalten sie direkt Zugang zur Studie sowie zu einem kompakten Fokuspapier in deutscher Sprache. Darüber hinaus befasst sich unser neuer Impuls zum demografischen Wandel mit den Folgen der Corona-Pandemie für die internationale Migration. Mehr

 

Studie

Mit Bildung und Gesundheit gegen den Arbeitskräftemangel der Zukunft

Anhand von Mikro- und Makrosimulationsrechnungen ermitteln wir, wie neben dem demografischen Wandel die Faktoren Bildung und Gesundheit sowie eine bessere Erwerbsintegration von Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden auf die Entwicklung der Erwerbsbeteiligung in fünf europäischen Ländern wirken, und was daraus für die Gesamtwirtschaft folgt. Hier geht’s zur Studie und weiteren Informationen. Mehr

 

Fokuspapier

Effekte von Bildung und Gesundheit auf Erwerbsbeteiligung und Gesamtwirtschaft

Sie haben nur wenig Zeit? Dieses Fokuspapier fasst die Kernergebnisse unserer Studie „The Impact of Education and Health on Labour Force Participation and the Macroeconomic Consequences of Ageing“ kompakt und in deutscher Sprache zusammen. Mehr

 

Impuls zum demografischen Wandel #9

Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf Migration aus?

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor Migration nicht halt: Die  Reisebeschränkungen dämpften 2020 die Migrationszahlen. Doch auch während der Pandemie treten Fachkräfteengpässe auf. Unser aktuelles Impulspapier erörtert fünf Thesen zu den Folgen der Corona-Pandemie für Migration und Arbeitsmarkt. Mehr

 

Blogbeiträge

Innovative Pflege: Rolle der Kommunen und Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

In einer aktuellen Studie zeigen wir die Potenziale sozialer Innovationen in der ambulanten Langzeitpflege auf. In zwei neuen Blogbeiträgen zur Studie beleuchten wir nun genauer die Rolle von Kommunen sowie die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts für eine zukunftsfähige Pflege.

 

TWITTER

Folgen Sie uns auf TWITTER

Hier verpassen Sie keine Sonderauswertung, Blogposts und weitere interessante Fakten zu unseren Studien und darüber hinaus. Mehr

 

Newsletter-Anmeldung

Zur Newsletter-Anmeldung gelangen Sie hier.

 

 

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.

 

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:

 

Dr. Martina Lizarazo López

Redaktion

 

Bertelsmann Stifftung

Carl-Bertelsmann-Str. 256

33311 Gütersloh

Tel. +49 5241 81-81576

Fax +49 5241 81-681576

E-Mail: demografischer-wandel@bertelsmann-stiftung.de

Website: www.demografischer-wandel.de

 

Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von

Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.

Stifter: Reinhard Mohn

Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer

Vorstand: Dr. Ralph Heck (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer