Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird

 
 
 
 

KomMaileon

Der kommunale Newsletter der Bertelsmann Stiftung im Dezember 2019

 

Weltoffene Kommune

Seit Auftakt am 5.11. stehen Kommunen am Start

Das Modellprojekt Weltoffene Kommune von PHINEO und Bertelsmann Stiftung ist mit der Auftaktveranstaltung am 5. November in Potsdam gestartet, gefördert durch die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration. Derzeit werden die ersten 10 Kommunen ausgewählt, die zu Beginn des nächsten Jahres starten.

Mehr Infos

 

BEGLEITFORSCHUNG

Zwischenbefunde zum Hamburger Sozialraumansatz

Seit gut zwei Jahren wird der Hamburger Ansatz „Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe“ (SAJF) wissenschaftlich begleitet. Bei einer Fachtagung Ende Oktober in Hamburg stellte das Forscherteam der Universitäten Oldenburg und Halle-Wittenberg nun erste Zwischenergebnisse der Datenerhebung vor und diskutierte sie mit den Akteuren vor Ort.

Mehr erfahren

 

Gute Kinderheime in Deutschland

Auf dem Weg zu mehr Qualitätsdialogen zwischen öffentlichen und freien Trägern

Im Oktober fand in Köln das Abschlusstreffen einer Workshopreihe mit Heimleitungen, Jugendamtsleitungen sowie weiteren Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis statt. Im Fokus stand die Frage, wie eine gemeinsame Qualitätsentwicklung von Jugendämtern und Einrichtungen gestaltet werden kann.

Mehr erfahren

 

Videobericht

Erfolg dank MYSKILLS – Ali findet Arbeit

Bundesweit können die Vermittler der Bundesagentur für Arbeit 30 verschiedene Tests nutzen, um das berufliche Handlungswissen ihrer Kunden zu belegen. Inzwischen berichten sie von erfolgreichen Vermittlungsfällen. Ali ist einer von ihnen. Am Anfang seines Weges in die unbefristete Beschäftigung empfahl sein Vermittler ihm, den Test für den Beruf „Fachkraft Metalltechnik“ zu machen. Das Ergebnis war der Türöffner für Alis beruflichen Erfolg in einem mittelständischen Betrieb in der Nähe von Tübingen.

Mehr erfahren

 
 
 

Fachkräfte-Perspektive

FachkräfteZOOM: Gemeinsam aufstehen für „gute“ KiTa-Qualität!

„FachkräfteZOOM“ geht gemeinsam mit KiTa-Fachkräften der Frage nach, wie „gute“ KiTa-Qualität angesichts der angespannten Personalsituation gewährleistet werden kann. Fachkräfte aller 16 Bundesländer haben sich als Vertreter*innen der Praxis in einem Forum zusammengeschlossen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Aktivitäten des fachkräfte-Forums zu verfolgen!

Mehr erfahren

 

Hohe Teilnahme am Kurs

Online-Kurs „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“

Der Online-Kurs „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ ist Mitte September gestartet und hat bereits über 850 Teilnehmer*innen! In einen spannenden Mix aus fachlichen Konzepten, Praxishinweisen und anregenden Beispielen wird gezeigt, wie Kinder in der Kita beteiligt werden können. Schaut euch den Kurs jetzt an.

Mehr erfahren

 

Veröffentlichung

Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2019

Wie viele Kinder besuchen eine KiTa in Ihrem Kreis? Und wie ist das pädagogische Personal dort qualifiziert? Aktuelle FBBE-Daten auf Kreis- und Jugendamtsbezirksebene finden Sie in unserem Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme in der Rubrik „Region im Überblick“.

Zu den Regionalberichten

 
 
 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Eine erholsame und fröhliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2020 
wünscht Ihnen das Team vom Programm LebensWerte Kommune!

 

 

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte hier.

 

Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:

 

Dr. Kirsten Witte

Director

Zentrum für Nachhaltige Kommunen

 

Bertelsmann Stiftung

Carl-Bertelsmann-Str. 256

33311 Gütersloh

Tel: +49 5241-8181030

Fax: +49 5241-81681363

E-Mail: kommaileon@bertelsmann-stiftung.de

 

Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von

Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.

Stifter: Reinhard Mohn

Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer

Vorstand: Dr. Ralph Heck (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer