Musik, Sprache, Teilhabe: Jugendliche reimen, rappen, recorden

Wie schreibt man Texte? Wie rappt man zu Livemusik? Wie produziert man einen Song? Der Film zeigt, wie Jugendliche aus dem Iran, Syrien, Afghanistan und Deutschland an zwei Tagen im Hamburger Konservatorium zusammenarbeiteten, um gemeinsam einen Song zu produzieren. Dabei standen den Teens die drei Musik-Profis Spax, Sleepwalker und Arun Gauri zur Seite. Außerdem kam der Prototyp der eLearning-Plattform KON-Plugin zum Einsatz.

Jugendliche des Jugendzentrums Bahrenfeld und der Stadtteilschule Blankenese ließen sich am Hamburger Konservatorium auf ein Experiment ein. Die Musiker unter ihnen kreierten einen Beat und die Rapper texteten. Ungewohnt war es für beide Gruppen, sich aufeinander einzulassen und live Musik und Rap zu kombinieren.

Die 11 - 18-Jährigen einigten sich auf das Thema "Du kennst mich nicht!" Sie schrieben Strophen zu ihren Gedanken und Gefühlen rund im Fragen von Identität und Umgang mit Vorurteilen. Aus den Beiträgen der Einzelnen entstand ein Ganzes.

Neben der Musikproduktion lag der Fokus auf der pädagogischen Arbeit mit den Jugendlichen. Sie diskutierten und tauschten sich untereinander aus. Gemeinsam mit den Profis reflektierten sie ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten. Dabei ging es um die Frage, wie sage ich was und wie finde ich die passenden Worte.

Jede Stimme und jedes Instrument wurde als einzelne Spur aufgenommen und anschließend am PC professionell zusammengemischt. Dabei lernten die Jugendlichen, kreativ digitale Medien einzusetzen und damit umzugehen. Es entstand der großartige Song "Du kennst mich nicht!".

Nähere Informationen erhalten Sie hier:  www.musik-sprache-teilhabe.de

Projekt:
Musikalische Bildung