Animation: Rentensystem unter Druck

Was haben Familien und Kinder mit dem Rentensystem zu tun? Der Animationsfilm gibt Antworten.

Was haben Familien und Kinder mit dem Rentensystem zu tun? Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland im sogenannten Umlageverfahren organisiert. Arbeitnehmer zahlen jeden Monat Beiträge in die Rentenversicherung ein, diese Beiträge werden heute direkt auf die Rentner umgelegt und als Renten ausgezahlt, nicht jedoch angelegt oder für die Zukunft gespart. Die Beitragszahler von heute treten irgendwann in den Ruhestand ein. Ihre Renten bezahlen dann die Erwerbstätigen aus der Generation nach Ihnen, also ihre Kinder oder die Kinder anderer. Doch als Folge des demografischen Wandels gibt es immer weniger Kinder und folglich auch immer weniger junge Erwerbstätige. Gleichzeitig gibt es immer mehr Rentner, die von den Beiträgen der Erwerbstätigen abhängig sind. Die Renten hängen also davon ab, dass junge Generationen Kinder bekommen und in deren Erziehung und Ausbildung investieren, denn diese zahlen später Beiträge in die Rentenversicherung ein und finanzieren so die Renten. Kinder und Jugendliche stehen damit bereits heute vor einem riesigen Problem und die Renten natürlich auch.