Alle Videos

Play

Trailer

Im Trailer der Musikalischen Bildung zeigen wir, mit wieviel Freude Kinder ihren Kita- und Grundschulalltag erleben, wenn sie musikalische Aktivitäten selbst gestalten und umsetzen können.

Play

Video

Brexit, erstarkende Populisten in Europa und die Zunahme von Konflikten mit den USA und China: Im Jahr der Europawahlen könnte es ungemütlich werden für die EU. Auf unserer Veranstaltung in Berlin warb EU-Kommissar Günther Oettinger für ein starkes und geeintes Europa.

Play

Musikalische Bildung

Wie wichtig ist musikalische Bildung beziehungsweise der Musikunterricht in Schulen? Welche Potenziale besitzt er, was kann er bei unseren Kindern und Schülern bewirken und woran hakt es im Schulalltag?

Play

Video

Die Europäische Kommission und wir veranstalteten am 06.12.2018 in Passau einen innovativen europäischen Bürgerdialog. 120 zufällig ausgewählte Bürger aus Tschechien, Österreich und Deutschland diskutierten über die Zukunft Europas.

Play

Kurzvideo

Die Europäische Kommission und wir veranstalteten am 06.12.2018 in Passau einen innovativen europäischen Bürgerdialog. 120 zufällig ausgewählte Bürger aus Tschechien, Österreich und Deutschland diskutierten über die Zukunft Europas.

Play

Unternehmensengagement trägt wesentlich zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Der Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ zeichnet die besten Beispiele aus. Preisträgerin Heike Kempf erzählt, wieso sich die Teilnahme lohnt.
Wir zeichnen zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, DIE JUNGEN UNTERNEHMER und dem Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke Vorbilder aus, die zum Nachahmen anregen und ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement setzen.

Play

Unternehmensengagement trägt wesentlich zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Der Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ zeichnet die besten Beispiele aus. Die Themen des Engagements können vielfältig sein: Bildung und Ausbildung, Demografischer Wandel, Armutsbekämpfung oder Kultur und Freizeit – in allen Bereichen können Unternehmen einen Beitrag leisten. Wir zeichnen zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, DIE JUNGEN UNTERNEHMER und dem Reinhard Mohn Institut für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke Vorbilder aus, die zum Nachahmen anregen.