|
|
|
Klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird
|
|
|
|
KomMaileon
|
Der kommunale Newsletter der Bertelsmann Stiftung im November 2015
|
|
PublikationWas macht Städte und Gemeinden in Deutschland lebenswert? Warum schrumpfen manche familienfreundliche Kommunen und anderenorts wächst die Bevölkerung trotz fehlender Kinderbetreuungsplätze? Der Band "Lebenswerte Kommune – Bevölkerungsentwicklung und Lebensqualität vor Ort" geht diesen Fragen nach. weiterlesen |
|
|
|
Monitor Nachhaltige Kommune
Während viele Kommunen bereits durch die Veröffentlichung entsprechender Berichte Transparenz über den Stand der nachhaltigen Entwicklung herstellen, gibt es noch kein Instrument für ein bundesweites Monitoring der Nachhaltigkeit und der damit verbundenen Steuerungsaufgaben auf kommunaler Ebene. Hier setzt der Monitor Nachhaltige Kommune an. weiterlesen
|
|
|
|
|
DatenreportDer demographische Wandel verändert schon heute das Leben in Deutschland. Doch wie wird es in den nächsten 10, 15 oder 20 Jahren aussehen? Der Datenreport »Wer, wo, wie viele? – Bevölkerung in Deutschland 2030« veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2030. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
Prävention
Nach zwei Jahren Forschungsarbeit hat im Projekt „Kein Kind zurücklassen!“ die Ergebnisauswertung begonnen. Zu den unterschiedlichen Modulen der Begleitforschung erscheinen Arbeitspapiere mit den wichtigsten Befunden und Ergebnissen. In Kürze: „Gestalten statt verwalten. Ressortübergreifende Präventionspolitik“ mit Ergebnissen aus der Verwaltungsstudie. Im Fokus stehen zentrale Erfolgsfaktoren, die in den Modellkommunen eine ressortübergreifende Zusammenarbeit begünstigen. weiterlesen
|
|
|
|
|
Download (kostenlos)Zum dritten Mal in Folge erwirtschafteten die Städte, Gemeinden und Kreise im Jahr 2014 einen Überschuss. 240 Millionen Euro betrug das bundesweite Plus in den Kommunalhaushalten. Doch der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung belegt: Von allgemeiner finanzieller Gesundung kann keine Rede sein. Denn die Kassenkredite steigen weiter und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. weiterlesen |
|
|
|
Gute Praxis
Besonders an biografischen Übergängen ist Unterstützung wichtig, damit ein gelingendes Aufwachsen – unabhängig von der sozialen Herkunft – möglich wird. Familiengründung, der erste Schultag, das Zurechtfinden im Ausbildungsdschungel: viele Kommunen verstärken gerade an diesen Nahtstellen ihre Präventionsarbeit. Das Fachmagazin informiert jährlich über die Entwicklungen im Modellvorhaben. Es wird von der Landeskoordinierungsstelle „Kein Kind zurücklassen!“ in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung herausgegeben. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder.Armut.Familie. Wege zu wirksamer Unterstützung
Arme Familien stehen vor großen Herausforderungen. Die Städte und Gemeinden leisten wichtige Unterstützungsarbeit für sie. Die Neuerscheinung schlüsselt den Lebensalltag der Familien auf und macht den Veränderungsbedarf für wirksame Hilfen aus Sicht der Familien und der lokalen Fachkräfte deutlich. weiterlesen
|
|
|
|
|
Studie. Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung
Was unterscheidet Familien im SGB II-Bezug von anderen Familien? Die Studie beschreibt die sozioökonomischen Merkmale der Familien und zeigt auf, in welchen Bereichen Kinder unter 15 Jahren unterversorgt sind und damit weniger Chancen auf Teilhabe haben. weiterlesen
|
|
|
|
|
Studie. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Wenn Bildungsungleichheit verringert werden soll, müssen die Lebenswelten der Kinder besser verzahnt werden. Die Studie nimmt die Herausforderungen und Fallstricke einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in den Blick und zeigt Reformbedarf auf. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studie
Die Neuerscheinung analysiert die frühkindlichen Bildungssysteme in den 16 Bundesländern. Als Standardwerk für Verantwortliche in Politik und Verwaltung enthält der Länderreport umfassende Informationen zu den Handlungsfeldern „Teilhabe von Kindern“, „Investitionen“ sowie „Bildungsqualität“. Alle Daten und Länderprofile gibt es auch im Internet weiterlesen
|
|
|
Inklusion in Deutschland
2009 hat sich Deutschland mit der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten. Seitdem steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Von einem inklusiven Bildungssystem - vor allem in den weiterführenden Schulen - ist Deutschland aber noch weit entfernt. weiterlesen
|
|
|
|
|
Inklusion aus Elternsicht
Der Anspruch an inklusive Schulen lautet: Vom gemeinsamen Unterricht sollen alle profitieren – Kinder mit und ohne Handicap. Ob und wie das gelingen kann, darüber wird kontrovers diskutiert in Politik, Lehrerzimmern und Öffentlichkeit. Eine aktuelle Eltern-Umfrage zeigt: Die konkreten Erfahrungen mit Inklusion sind positiver als gedacht. weiterlesen
|
|
|
|
|
Gemeinsam lernen!
Inklusive Schulen können sich bis 18.12.15 um den Jakob Muth-Preis 2016 bewerben. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, die Deutsche UNESCO-Kommission & die Bertelsmann Stiftung zeichnen Schulen aus, denen Inklusion in vorbildlicher Weise gelingt. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielfalt fördern
Die Vielfalt im Klassenzimmer steigt. Wie aber können Lehrkräfte ihr so begegnen, dass sie alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Potenzialen und Interessen fördern? Ein Konzept dafür bietet die Lehrerfortbildung „Vielfalt fördern“, die mittlerweile in 24 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW angeboten wird. weiterlesen
|
|
|
|
|
PublikationKernaufgabe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist die Förderung gesellschaftlichen Engagements – dabei werden besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche erreicht. Band 1 zeigt auf, welche konzeptionellen Grundlagen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe zu berücksichtigen sind. weiterlesen |
|
|
|
PublikationWie können Fachkräfte in der täglichen Jugendarbeit Projekte gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Partizipation fördern? Der zweite Band beantwortet diese Frage. Er liefert detaillierte und vielfältige methodische Anleitungen für die Umsetzung im Alltag. Die hier beschriebenen Methoden wurden in praxisorientierten Modellprojekten erprobt. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam mehr erreichen! Auftakt "Synergien vor Ort"
Kinder- und Jugendarbeit, Altenhilfe und die Unterstützung von Flüchtlingen werden vor Ort durch eine Vielzahl von Akteuren gestaltet. Doch wie steht es um deren Koordination und Zusammenarbeit? Inwieweit gelingt es, gemeinsam Wirkung zu erreichen? Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts Synergien vor Ort haben wir diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. weiterlesen
|
|
|
|
|
Mobile Musikwerkstatt
Seit Herbst 2012 gibt es die Mobile Musikwerkstatt in Ostwestfalen-Lippe. Nun gibt es zwei weitere Standorte für dieses erfolgreiche Projekt. Ab sofort können Bildungsinstitutionen in den Regionen Münsterland und Berlin die Aktivitäten der Mobilen Musikwerkstatt anfragen. weiterlesen
|
|
|
|
|
HAPPY BIRTHDAY "Musikalische Grundschule"
10 Jahre „Musikalische Grundschule“ – ein guter Grund, mal richtig zu feiern und das Projekt in allen Himmelsrichtungen hörbar zu machen! Aus diesem Anlass singen am 01.10.2015 um 10:10 Uhr bundesweit 40.000 Kinder von „Musikalischen Grundschulen“ ein gemeinsames Lied. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quartier zukunftsfähig und generationengerecht gestalten
Die Attraktivität von Kommunen und Wohnquartieren ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Zukunftsorientierte Akteure machen sich deshalb frühzeitig auf den Weg, um eine möglichst hohe Lebensqualität in ihren Quartieren sicher zu stellen. weiterlesen
|
|
|
|
|
Umfrage
Soziale Innovationen sind in den letzten Jahren zum Inbegriff kreativer und effizienter Lösungsansätze für drängende gesellschaftliche Herausforderungen geworden. Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen? Online-Umfrage der Bertelsmann Stiftung. weiterlesen
|
|
|
|
|
Themenreport
Sport bewegt mehr als nur einen Ball – sofern er weitergehende Ziele verfolgt als Bewegung allein!
Der Spielspaß ist wichtig, aber mit einem pfiffigen Konzept verbunden, bieten Sport- und Bewegungsangebote ein unglaubliches Potenzial. weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder Ihr Newsletter-Profil bearbeiten? Dann klicken Sie bitte auf den Link in Ihrer E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Tipps:
Dr. Kirsten Witte
Director
Zentrum für Nachhaltige Kommunen
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Tel: +49 5241-8181030
Fax: +49 5241-81681363
E-Mail: kommaileon@bertelsmann-stiftung.de
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Stifter: Reinhard Mohn
Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer
Vorstand: Dr. Ralph Heck (Vorsitzender), Dr. Brigitte Mohn, Prof. Dr. Daniela Schwarzer
|
|
|
|
|
|