© Echopark Produktionsgesellschaft mbH

Der Messestand des Verlags Bertelsmann Stiftung auf der Buchmesse in Frankfurt am Main.

Neuigkeiten zur Frankfurter Buchmesse!

Vom 18. bis 22. Oktober 2023 findet die Buchmesse statt, auf der wir Ihnen unsere aktuellen Buchveröffentlichungen präsentieren möchten. Zu unserer Veranstaltung, in Form einer Lesung und eines Vortrags zu "Leon und Jelena - Geschichten vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten" mit dem Autor Rüdiger Hansen laden wir Sie gerne ein. Sie findet am 22. Oktober um 10 Uhr statt, Informationen zur kostenfreien Teilnahme finden Sie weiter unten. Gerne können Sie uns persönlich an unserem Stand in Halle 3.1 D 25 besuchen, wir freuen uns auf Sie.

Ansprechpartnerinnen

Foto Sabine Reimann
Sabine Reimann
Verlagsleitung
Foto Christiane Raffel
Christiane Raffel
Herstellung
Foto Elisabeth Menke
Elisabeth Menke
Vertrieb

Inhalt

Die Buchmesse öffnet am 18. Oktober ihre Tore und wir freuen uns alle auf ein persönliches Wiedersehen mit Autor:innen und Kolleg:innen aus der Branche.
Besuchen Sie uns gerne persönlich an unserem Stand in Halle 3.1 D 25. 

Was gibt es Neues?

Wie hat die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen sich während der Corona-Pandemie verändert? Unter welchen betrieblichen Bedingungen stellen sich innovative Erfolge ein? Und wie hängen die Innovationsleistung der Unternehmen und die Nachhaltigkeitswende zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Studie "Innovative Milieus 2023".

Die Menschen wünschen sich ein Leben auf dem Land und möchten der Stadt den Rücken kehren – so war es schon oft zu lesen. Seit der Corona-Pandemie hat die Diskussion über Stadt-Umland-Bewegungen eine neue Dynamik. Lässt sich dieser vermeintliche Trend empirisch nachweisen – und welche Ursachen und Erklärungsansätze spielen hier eine Rolle? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie "Comeback ländlicher Räume" nach.

Leon, Jelena, Badu, Ilias, Marta und Millie üben mit der Erzieherin Anja für den Rollerführerschein. Sie können schon auf einer Linie und im Slalom um bunte Hütchen fahren. Nun wollen sie noch auf dem Bürgersteig vor dem Kindergarten üben. Aber dort parken überall Autos. Da hat Leon eine Idee. Er hat nämlich am Tag vorher gesehen, dass ganz viele Leute mit beschriebenen Schildern auf der Straße gelaufen sind, um allen zu zeigen, dass sie weniger Auto fahren sollen. Nun will er auch so ein "Demonster" machen, damit die Autofahrer sehen, dass sie nicht vor dem Kindergarten parken sollen. Zusammen mit Anja malen die Kinder Schilder und demonstrieren damit auf dem Bürgersteig. Sie sprechen mit vielen Leuten, und am nächsten Morgen steht tatsächlich nur noch ein Auto auf dem Bürgersteig. Endlich können die Kinder dort üben. Ob alle die Rollerprüfung bestehen? Die Geschichte heißt "Leon und Jelena - Der Rollerführerschein".

Veranstaltung: Leon und Jelena - Geschichten zum Mitbestimmen und Mithandeln aus dem Kindergarten

Termin: 22.10.2023 von 10 bis 10.45 Uhr
Ort: Forum Bildung - Halle 3.1 D 12 (auf dem Messegelände)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich. 

Rüdiger Hansen wird aus den aktuellen Geschichten vorlesen und praktische Handlungsempfehlungen aus der täglichen pädagogischen Arbeit im Kindergarten vermitteln. Im Fokus steht dabei das Thema der Anleitung zur Demokratieerziehung und die Vermittlung von Werten für Kinder im Kindergarten. Das gemeinsame Handeln innerhalb einer Gruppe wird hier in den Vordergrund gestellt, in der alle Kinder das Recht haben, gehört zu werden.

Rüdiger Hansen ist Mitautor der Reihe "Geschichten von Leon und Jelena" und freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung tätig sowie Fachberater in Kindertageseinrichtungen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen und Planungsbeteiligung von Kindern. 

Der Verlag Bertelsmann Stiftung

Der Verlag Bertelsmann Stiftung feierte 2016 sein 30-jähriges Bestehen. Ende 1985 wurde er mit dem Ziel gegründet, die Projektergebnisse unseres Hauses einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Verlagsprogramm umfasst rund 220 lieferbare Titel. Jährlich erscheinen etwa bis zu 15 Neuveröffentlichungen. 

Publikationen

Weblinks