Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Martin T. Braml, Gabriel J. Felbermayr

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht im 21. Jahrhundert

Focus Paper | #1

Ausgabeart
PDF
Erscheinungstermin
23.08.2022
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
38 Seiten, PDF

Preis

kostenlos

Beschreibung

Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz aus dem Jahr 1967 gibt das „außenwirtschaftliche Gleichgewicht“ als Staatsziel vor, ohne dieses genau zu definieren. 55 Jahre später stellt sich die Frage, wie dieses Ziel angesichts der drohenden Klimakatastrophe und der sicherheitspolitischen Zeitenwende neu zu interpretieren ist. Klar scheint, dass das außenwirtschaftliche Gleichgewicht bisher schon nicht sinnvoll als Ausgleich von Exporten und Importen, sondern der Zahlungsbilanzausgleich eher als Nebenbedingung der Wirtschaftspolitik zu verstehen war. Rein praktisch bestand das Ziel häufig darin, den Außenhandel zu fördern. Dabei wurden umweltökonomische (vor allem klimapolitische) und sicherheitspolitische Externalitäten häufig nicht berücksichtigt, was zu einer überhöhten Handelsoffenheit Deutschlands geführt haben dürfte. Die Verfolgung klimapolitischer und sicherheitspolitischer Ziele gelingt am besten durch eine kluge Nutzung – nicht durch die Negierung – der Vorteile der internationalen Arbeitsteilung.

Zugehörige Projekte

Cover Nachhaltig Wirtschaften

Der Klimawandel und die Begrenzung der natürlichen Ressourcen setzen unser bisheriges Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell unter Druck. Damit die Soziale Marktwirtschaft auch für künftige Generationen ein verlässliches Leitbild bleibt, müssen wir sie zu einer Nachhaltigen Sozialen Marktwirtschaft transformieren.

Inhaltliche Ansprechpartner:innen