Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Leonie Schwichtenberg, Karenina Schröder, Michael Seberich

Jung und einsam - Internationale Perspektiven für ein neues politisches Handlungsfeld

Ausgabeart
Broschur
Erscheinungstermin
03.06.2024
DOI
10.11586/2024073
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
36 Seiten, Broschur
Lieferstatus
Lieferbar

Preis

kostenlos

In 3-5 Tagen lieferbar

Beschreibung

Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren eine der am stärksten von Einsamkeit betroffenen Gruppen weltweit sind. Gemeinsam mit der Liz Mohn Stiftung haben wir untersucht, wie andere Länder Jugendeinsamkeit bekämpfen. Unsere neue Publikation liefert zehn Handlungsempfehlungen für die Politik in Deutschland, die wir auf dem von Ministerpräsident Hendrik Wüst initiierten Einsamkeitskongress am 6. Juni 2024 in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen vorstellen.


„Einsamkeit ist eine fundamentale Erfahrung, die wohl alle Menschen irgendwann in ihrem Leben machen. Aber in Forschung, Politik und Öffentlichkeit war Einsamkeit viele Jahre lang ein Nischenthema, das – wenn überhaupt – vor allem mit Blick auf hochaltrige Menschen diskutiert wurde.“ - Prof. Dr. Maike Luhmann 
Mit der Pandemie überholten jedoch die jungen Erwachsenen in Deutschland die ältesten und sind seitdem die am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe. Aktuelle Zahlen aus Nordrhein-Westfalen legen nahe, dass sich dieses Niveau nach der Pandemie nicht grundlegend verringert hat. Demnach sind mehr als die Hälfte der 16- bis 20-Jährigen mindestens moderat einsam und jede:r fünfte sogar stark einsam.
Chronische Einsamkeit hat erhebliche gesundheitliche und gesellschaftliche Folgen: Sie erhöht das Risiko psychischer und physischer Erkrankungen.  Außerdem neigen einsame Menschen eher zu extremen politischen Einstellungen und glauben eher an Verschwörungserzählungen. 
Die Covid-19-Pandemie hat zu einem starken Anstieg der Einsamkeit geführt und die Notwendigkeit gezielter politischer Maßnahmen verdeutlicht. In Deutschland konzentrieren sich bisherige Strategien gegen Einsamkeit vor allem auf ältere Menschen, was sich dringend ändern muss, um die Jugend adäquat zu unterstützen.
Unsere Recherche untersucht Ansätze aus Finnland, Großbritannien, Japan, Kanada, den Niederlanden und aus Südkorea und präsentiert zehn Handlungsempfehlungen, um Jugendeinsamkeit auch in Deutschland politisch zu adressieren. 

Zugehörige Projekte

Cover Junge Menschen und Gesellschaft

Junge Menschen brauchen bessere Möglichkeiten zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Viele junge Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft und befürchten, dass die ältere Generation gerade ihre Zukunft verspielt. Sie fordern eine nachhaltige, generationengerechte Politik und Wirtschaft, die nicht auf Kosten ihrer oder künftiger Generationen geht. Wir wollen sie dabei unterstützen. Unsere Projektaktivitäten stehen unter dem Motto "Empowering Youth for a Sustainable Future". Wir wollen junge Menschen motivieren, sich noch stärker als bisher für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft zu engagieren.