Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Siegrun Brink, Jonas Löher, Christian Schröder

Kollaborative Innovationsprozesse

Ausgabeart
PDF
Erscheinungstermin
14.06.2024
DOI
10.11586/2024089
Auflage
1. Auflage

Preis

kostenlos

Beschreibung

Der Wohlstand der Deutschen hängt vom wirtschaftlichen Erfolg des Mittelstandes ab. Doch die Herausforderungen für mittelständische Unternehmen werden immer größer. Sie müssen steigende Energie- und Rohstoffpreise verdauen. Sie müssen in einem immer härteren globalen Wettbewerb bestehen. Und sie sollen Vorreiter einer klimaneutralen und zirkulären Wirtschaft sein. Das verlangt vielfältige Innovationen – und gerade mit Blick auf die Circular Economy mehr kollaborative Innovationsprozesse. Eine neue Kultur der Zusammenarbeit kann dem Mittelstand ermöglichen, die Wertschöpfungspotenziale der Zirkularität für sich zu erschließen. Der Staat sollte Hindernisse aus dem Weg räumen.

Zugehörige Projekte

Cover Betriebliche Innovationspotenziale

Der Mittelstand hat das Potenzial, zu einem Motor für Innovationen und die Wende hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu werden. Noch wird das Potenzial zu wenig ausgeschöpft. Viele Mittelständler ziehen sich sogar aus dem Innovationsgesehen zurück. Ändern kann sich dies, wenn die Unternehmen mehr in ihr Wissenskapital investieren, ihre Innovationskultur stärken und sich vernetzen. Und auch der Staat muss Rahmenbedingungen neu setzen.