Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Lajla Fetic und Michael Puntschuh

Praxisleitfaden zu den Algo.Rules

Orientierungshilfen für Entwickler:innen und ihre Führungskräfte

Ausgabeart
Broschur
Erscheinungstermin
10.06.2020
DOI
10.11586/2020029
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
27 Seiten, Broschur
Lieferstatus
Lieferbar

Preis

kostenlos

In 3-5 Tagen lieferbar

Beschreibung

Dieser  Leitfaden  unterstützt  Entwickler:innen und ihre Führungskräfte dabei,  die  Algo.Rules  in  ihre  Arbeitspraxis  zu  integrieren. Er zeigt anhand von Checklisten auf, welche Fragen sie sich stellen sollten, wenn sie algorithmische Systeme gestalten. Gleichzeitig kann der Leitfaden auch den Austausch zu ethischen Kriterien zwischen Entwickler:innen auf der einen und Führungskräften oder Anwender:innen auf der anderen Seite anleiten. Deshalb ist dieser Leitfaden auch für diese Gruppen relevant. Er stellt vor allem konkrete Maßnahmen vor, um die übergeordneten Regeln in der Praxis umzusetzen. Organisationen, die algorithmische Systeme entwickeln, können die Maßnahmen für ihre Zwecke anpassen und ergänzen oder sofort mit der Anwendung des Leitfadens beginnen.

Zu Anfang des Leitfadens stellen wir sechs zentrale Gründe vor, wieso sich die Arbeit mit den Algo.Rules für Entwickler:innen und das Unternehmen lohnt. Danach folgen Hinweise, wie man am besten mit diesem Leitfaden arbeitet. Darauf folgend kann anhand der sogenannten „Wirkungsrelevanz“ geprüft werden, für welches algorithmisches System eine Implementierung der Algo.Rules besonders geeignet ist. Die weiteren Kapitel widmen sich den einzelnen Algo.Rules. Dafür leitet zunächst die Algo.Rule selbst das Kapitel ein. Eine  weitere  Konkretisierung  verdeutlicht  die Tragweite  der  Regel  und  gibt  Hinweise  zur  Definition  bestimmter Begrifflichkeiten. Nutzer:innen des Leitfadens können anhand der Erfolgsfaktoren erkennen, wie die Regel umzusetzen wäre (z. B. frühzeitig, inklusiv oder unter Einbezug weiterer Gruppen). Darauf folgen Orientierungsfragen, die sich Entwickler:innen einzeln oder im Team stellen können, um die Algo.Rules umzusetzen. Der Leitfaden ist modular aufgebaut, sodass jede Regel für sich genommen oder im Gesamtkomplex eine Basis bietet, um sie zu behandeln und zu verwenden.  

Zugehörige Projekte

Cover reframe[Tech] - Algorithmen fürs Gemeinwohl

Im Projekt „reframe[Tech] – Algorithmen fürs Gemeinwohl“ setzen wir uns dafür ein, dass sich die Entwicklung und der Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz stärker am Gemeinwohl ausrichtet: Wir entwickeln dafür Lösungen für eine wirksame Kontrolle algorithmischer Risiken und motivieren zur Anwendung von Algorithmen für gemeinwohlorientierte Zwecke.

Ähnliche Publikationen

Inhaltliche Ansprechpartner:innen