Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Chantal Lepper, Vera Steinmann

Status quo: Inklusion an Deutschlands Schulen

Schuljahr 2022/2023

Ausgabeart
PDF
Erscheinungstermin
28.05.2024
DOI
10.11586/2024068
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
7 Seiten, PDF

Preis

kostenlos

Beschreibung

Das Recht auf diskriminierungsfreie und chancengerechte Bildung haben alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland – unabhängig davon, ob bei ihnen einen Förderbedarf festgestellt wurde oder nicht. Ein inklusives Schulsystem ermöglicht gemeinsames Lernen für alle Schüler:innen. Doch auch noch 15 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (kurz: UN-BRK), in der das Recht von Menschen mit Behinderung auf Bildung festgeschrieben wurde, stellt sich die Frage, wo Deutschland auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem steht. Ist der flächendeckende Ausbau des inklusiven Schulsystems gelungen? Das neue Factsheet „Status quo: Inklusion an Deutschlands Schulen“ beschreibt anhand aktueller Daten die Situation im Schuljahr 2022/23 und ordnet sie im Vergleich zum Vorjahr 2021/22 und zum Jahr 2008/09 ein, in dem die UN-BRK in Kraft getreten ist. Dabei wird der Blick auch auf die 16 Bundesländer gerichtet.  

Zugehörige Projekte

Cover Schulische Bildung

Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen brauchen Kinder und Jugendliche für gesellschaftliche Teilhabe und die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen? Wie kann die Lehrkräftefortbildung wirksam dazu beitragen, dass Lehrer:innen eine auf zukünftige Anforderungen ausgerichtete Lern- und Prüfungskultur gestalten, und welche Mitwirkungsmöglichkeiten brauchen Schüler:innen, um die Qualität des Lernens und Lebens in Schule und Ganztag mitzugestalten? An diesen Fragestellungen arbeitet das Projekt "Schulische Bildung".