Bertelsmann Stiftung "Demokratie und Zusammenhalt" https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/system/service/rss-feed-demokratie-und-zusammenhalt de Bertelsmann Stiftung Resilientes Wahlrecht? – Warum es bei der Landtagswahl in Brandenburg zu einer verfassungswidrigen Mandatsverteilung kommen könnte – und wie das noch zu vermeiden wäre https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/resilientes-wahlrecht-warum-es-bei-der-landtagswahl-in-brandenburg-zu-einer-verfassungswidrigen-mandatsverteilung-kommen-koennte-und-wie-das-noch-zu-vermeiden-waere https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/resilientes-wahlrecht-warum-es-bei-der-landtagswahl-in-brandenburg-zu-einer-verfassungswidrigen-mandatsverteilung-kommen-koennte-und-wie-das-noch-zu-vermeiden-waere über Regierungsmehrheiten und Sperrminoritäten entscheiden. Wäre das verfassungskonform? Was wären die Folgen? Und wie könnte eine Lösung aussehen?

]]>
Thu, 27 Jun 2024 00:00:00 +0200
Antimuslimische Vorbehalte: differenziertes Wissen beugt Diskriminierung vor https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/religionsmonitor/projektnachrichten/religion-staerkt-solidaritaet-in-der-gesellschaft-1 https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/religionsmonitor/projektnachrichten/religion-staerkt-solidaritaet-in-der-gesellschaft-1 Eine neue Datenauswertung des Religionsmonitors 2023 der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Vorurteile gegenüber Muslim:innen und dem Islam weit verbreitet sind – und zu diskriminierendem Verhalten führen können. Die Ergebnisse machen aber auch deutlich: Differenziertes Wissen beugt Diskriminierung vor.  

]]>
Thu, 20 Jun 2024 00:00:00 +0200
Ausländerbehörden als Flaschenhals bei Integration von Flüchtlingen und Fachkräften https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/auslaenderbehoerden-als-flaschenhals-bei-integration-von-fluechtlingen-und-fachkraeften https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/auslaenderbehoerden-als-flaschenhals-bei-integration-von-fluechtlingen-und-fachkraeften Alle Zugewanderten, egal ob Fachkräfte, Flüchtlinge oder Familienangehörige, sind auf die Ausländerbehörden angewiesen, sei es für einen Aufenthaltstitel, ein Visum oder die Einbürgerung. Doch in der Regel sind die Wartezeiten lang, denn die Ausländer­behörden sind überwiegend überlastet und klagen über Personalmangel. Wie können die Abläufe in Ausländerbehörden verbessert werden? In Kooperation mit Wissenschaftler:innen der Universität Hildesheim und der Universität Duisburg-Essen, Prof. Hannes Schammann,  Prof. Dr. Sybille Münch (apl.) und Dr. Thorsten Schlee, hat die Bertelsmann Stiftung die Studie „An den Grenzen? Ausländerbehörden zwischen Anspruch und Alltag“ veröffentlicht. Diese bleibt bei der Analyse der Situation nicht stehen, sondern bietet auch 5 Handlungsempfehlungen an. Prof. Dr. Sybille Münch hat die Studie in unserem Willkommen: Online Austausch vorgestellt. Aus der Praxis berichtete Andreas Pamp, Leiter des Fachbereiches Migration und Integration der Stadt Krefeld, von seinen Erfahrungen.

]]>
Wed, 19 Jun 2024 00:00:00 +0200
Willkommen: Online Austausch - Wohnraumversorgung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-wohnraumversorgung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-wohnraumversorgung AdobeStock_243156956_KONZERN_ST-DZ(© © Axel Bueckert - stock.adobe.com)

]]>
Tue, 18 Jun 2024 00:00:00 +0200
Deutschland stimmt ab: Wie bekämpfen wir Desinformation? https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/deutschland-stimmt-ab-wie-bekaempfen-wir-desinformation https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/deutschland-stimmt-ab-wie-bekaempfen-wir-desinformation 26.5.2024 BMST FgF-4414(© © Sebastian Pfütze)

]]>
Wed, 05 Jun 2024 00:00:00 +0200
Starke Online-Resonanz auf die Empfehlungen des Bürgerrates „Forum gegen Fakes“ https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/starke-online-resonanz-auf-die-empfehlungen-des-buergerrates-forum-gegen-fakes https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/starke-online-resonanz-auf-die-empfehlungen-des-buergerrates-forum-gegen-fakes 26 5 2024 BST FgF(© © Sebastian Pfütze)

]]>
Tue, 28 May 2024 00:00:00 +0200
Willkommen: Online Austausch - Ausländerbehörden https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-auslaenderbehoerden https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/einladung-auslaenderbehoerden AdobeStock_105307600_KONZERN_ST-DZ_bearb_2(© Montage: © Thomas Reimer - stock.adobe.com)

]]>
Tue, 28 May 2024 00:00:00 +0200
3. Weimarer Gespräche: Wir brauchen eine echte Partizipationskultur https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/migration-fair-gestalten/projektnachrichten/3-weimarer-gespraeche-wir-brauchen-eine-echte-partizipationskultur https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/migration-fair-gestalten/projektnachrichten/3-weimarer-gespraeche-wir-brauchen-eine-echte-partizipationskultur Bereits zum dritten Mal richteten das Programm Demokratie und Zusammenhalt der Bertelsmann Stiftung und die Deutsche Nationalstiftung gemeinsam die „Weimarer Gespräche“ aus. Passend zum Jahresthema „Demokratie“ der Bertelsmann Stiftung fand der Austausch in diesem Jahr zum Thema „Die Zukunft der Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft“ statt.

]]>
Thu, 23 May 2024 00:00:00 +0200
Ganz Deutschland beteiligt sich: Empfehlungen zum Umgang mit Desinformation https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/ganz-deutschland-beteiligt-sich-empfehlungen-zum-umgang-mit-desinformation https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/ganz-deutschland-beteiligt-sich-empfehlungen-zum-umgang-mit-desinformation 2024_05_02_Forum_gegen_Fakes_IMG 0412(© © Stefan Roch/Bertelsmann Stiftung)

]]>
Tue, 07 May 2024 00:00:00 +0200
Algorithmus für faire Verteilung von Schutzsuchenden https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/algorithmus-fuer-faire-verteilung-von-schutzsuchenden https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/kommunen-in-der-ukrainekrise-staerken/projektnachrichten/algorithmus-fuer-faire-verteilung-von-schutzsuchenden Willkommen: Online Austausch – Matching von Geflüchteten und Kommunen – Re:Match ging es uns diesmal um die Vorstellung eines der beiden Forschungs-Projekte, die ein passgenaues „Matching“ von Geflüchteten und Kommunen zum Ziel haben: Re:Match und Match’In. Angefangen mit dem Projekt Re:Match, das bereits erste Ergebnisse aus der Pilotierungsphase vorweisen kann. Re:Match pilotiert durch ein Algorithmus-basiertes Verfahren Relocation von Schutzsuchenden aus EU- Außengrenzstaaten direkt in deutsche Kommunen.

]]>
Fri, 03 May 2024 00:00:00 +0200