Vier junge Leute - zwei Weiße, ein Farbiger und eine Asiatin - stehen in einer Art Passage und blicken in die Kamera.

Wie Migration zu einem dreifachen Gewinn wird

Auswanderung muss für Entwicklungsländer nicht schädlich sein. Vielmehr können sie von Migration ebenso profitieren wie die Zielländer und die Migranten selbst. Wie dieser "Triple Win" gelingt, ist Thema des diesjährigen Reinhard Mohn Preises – und eines neuen Buches, das nun aus diesem Anlass erscheint.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Foto Susanne U. Schultz
Dr. Susanne U. Schultz
Senior Expert

Wurde Migration früher meist als zusätzliche Bürde für Entwicklungsländer aufgefasst, rücken jetzt stärker ihre Potenziale für Entwicklung in den Blick. Dieser Paradigmenwechsel kann nur erfolgreich sein, wenn er auf allen politischen Handlungsebenen vollzogen und dabei die Perspektive erweitert wird: von den Interessen der Einwanderungsländer auf die der Migranten und der Auswanderungsländer.

Der dreifache Nutzen in der Migrationspolitik ist eine Herausforderung, zu der sich viele Fragen stellen: Wie weit lassen sich Migrationsströme überhaupt kontrollieren beziehungsweise steuern? Welche Rolle spielt dabei der "Markt" und welche der Staat? Wie lässt sich wirtschaftliche Prosperität mit sozialem Zusammenhalt in Einklang bringen?

Praxisbeispiele für faire Migrationsgestaltung

Die Bertelsmann Stiftung hat im Rahmen des Reinhard Mohn Preises 2015 eine weltweite Recherche hierzu durchgeführt. Die Publikation "Migration gerecht gestalten" skizziert die aktuellen Trends und Herausforderungen für die Migrationspolitik der Zukunft sowie den Diskussionsstand zur Triple-Win-Perspektive. Untersucht werden gute Praxisbeispiele verschiedener Länder und Organisationen, die Aspekte fairer Migrationsgestaltung veranschaulichen. Schließlich werden Impulse für neue Ansätze und Empfehlungen für eine effektive und faire Migrationspolitik gegeben.

Dieses Kompendium guter Praxis will Verantwortliche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen, den potenziellen Dreifachnutzen von Migration durch kohärente Strategien und internationale Zusammenarbeit zu verwirklichen.

Anlässlich des Reinhard Mohn Preises, den die Stiftung am 11. Juni an Prof. Rita Süssmuth für ihre Verdienste um eine zukunftsfähige Migrations- und Integrationspolitik verleiht, beschäftigt sich die Bertelsmann Stiftung in diesem Jahr vertieft mit der Frage, wie Migration in Deutschland und weltweit fair gestaltet werden kann.

Sie können das Buch "Migration gerecht gestalten" unter diesem Link zum Preis von 30 Euro bestellen. Es ist auch eine englische Version für eine internationale Leserschaft erhältlich:  "A Fair Deal on Talent – Fostering Just Migration Governance"