Foto Kai Unzicker

Dr. Kai Unzicker: Senior Project Manager

Demokratie und Zusammenhalt

Kurzvita

  • Dr. Kai Unzicker widmet sich seit über 20 Jahren den vielfältigen Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Aktuell konzentriert er sich auf die Transformation des demokratischen Diskurses durch die Digitalisierung und die Folgen der Verbreitung von Fehl- und Desinformation. Als Co-Leiter des Projekts „Upgrade Democracy“ im Programm Demokratie und Zusammenhalt der Bertelsmann Stiftung ist er ein anerkannter Experte in diesem Bereich. Unzicker kommentiert regelmäßig aktuelle Entwicklungen in den Medien, berät politische Entscheidungsträger und Verwaltungen und liefert durch empirische Forschungsstudien wertvolle Erkenntnisse. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2023“ (gemeinsam mit K. Boehnke, R. Arant und G. Dragolov), „Verunsicherte Öffentlichkeit“ (gemeinsam mit L. Schulz, L. Bernhard und C. Berger), „Verschwörungsmentalitäten in Krisenzeiten“ (mit G. Dragolov und K. Boehnke) und „Anders wird gut“ (gemeinsam mit V. Carl). Vor seiner Zeit bei der Bertelsmann Stiftung war er als Wissenschaftler am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld tätig, wo er 2010 promovierte. Von 1998 bis 2004 hat er Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Philipps-Universität Marburg studiert.

Fremdpublikationen

  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Pandemiebedingungen: Schub für Solidarität, Treiber von Ungleichheit. In: Korte, Florack, Schwanholz (Hrsg) Coronakratie - Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten, Campus (2021)
  • Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis (2012)
  • Social Cohesion in the Western World. What Holds Societies Together: Insights from the Social Cohesion Radar. SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research. 2016 (mit G. Dragolov, Z.S. Ignácz, J. Lorenz, J. Delhey und K. Boehnke) (2016)