Junger Mann

Leitfaden Berufliche Orientierung

Wie können wir junge Menschen bestmöglich dabei unterstützen, sich beruflich zu orientieren und eine gesicherte Berufswahlentscheidung zu treffen? Was können Lehrkräfte tun, damit Schülerinnen und Schüler die für sie passende berufliche Richtung finden? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt die Neuauflage des Leitfadens Berufliche Orientierung.

Ansprechpartner:innen

Foto Claudia Burkard
Claudia Burkard
Project Manager

Publikation Leitfaden Berufliche Orientierung

Berufliche Orientierung ist ein zentraler Bestandteil der schulischen Bildung und trägt als individueller Prozess wesentlich zur Identitätsfindung junger Menschen bei. Vielen Jugendlichen fällt dabei die Orientierung und Entscheidungsfindung schwer, auch angesichts einer Vielzahl an Alternativen, den immer komplexer werdenden Anforderungen des Arbeitsmarktes oder Unsicherheiten über die eigenen Stärken und Interessen. Daher ist es notwendig, junge Menschen im Prozess der Beruflichen Orientierung zu begleiten und zu unterstützen. Das verhindert Frustration und Unzufriedenheit und trägt auch dazu bei, Ausbildungs- oder Studienabbrüche zu vermeiden.  


Mit dem »Leitfaden Berufliche Orientierung« bieten wir Schulleitungen und Lehrkräften aller weiterführenden Schulen ein Handbuch, um eine systematische Ausbildungs- und Studienorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler einzurichten bzw. diese zu überarbeiten. Der praxiserprobte und bewährte Leitfaden liegt in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage vor und wird ergänzt durch eine ebenfalls neu konzipierte Webseite. 


Der Leitfaden 
• ist praxiserprobt und bundesweit sowie in allen Schulformen einsetzbar, 
• dient als Ausgangspunkt bei der Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems, 
• gibt Schulen wie einzelnen Lehrkräften umfassende Hilfestellung und unterstützt sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene, 
• berücksichtigt Entwicklungen in Schule und Beruf wie die Themen „Digitalisierung“, „Inklusion“ oder „interkulturelle Elternarbeit“, 
• wird ergänzt durch regelmäßig aktualisierte Links, Praxismaterialien, Vorlagenblättern, Musterbeispielen und weiterführenden Informationen zum Download.

Publikation