Bertelsmann Stiftung (ed.)

Bertelsmann Stiftung

Demokratiebildung an Schulen - Analyse lehrerbezogener Einflussgrößen

Format Type
PDF
Date of publication
15/11/2018
DOI
10.11586/2018049
Edition
1. edition

Price

Free of charge

Description

In der Studie haben wir untersucht, welche Faktoren Lehrkräfte darin bestärken, dem Thema Demokratie mehr Raum und Zeit innerhalb und außerhalb des Klassenraums zu geben. Die Bereitschaft steigt, wenn Lehrkräfte:

  • über die hierfür relevanten Kompetenzen verfügen, zum Beispiel prosoziales Verhalten der Schüler fördern oder die Vielfalt der Schüler als Ressource der Schulkultur nutzen können.
  • sich im Studium, im Referendariat und in der Weiterbildung intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
  • sich als selbstwirksam empfinden und überzeugt sind, auch schwierige Situationen meistern zu können.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Demokratiebildung einen hohen Stellenwert in der gesamten Schule hat, indem sie zum Beispiel im Leitbild der Schule verankert ist, belegt die Studie.

 

Related projects

Cover jungbewegt

A democratic and civil society is not a given good. It depends on citizens taking responsibility for the common good and participating in the solution of social problems. People who are committed to tolerance, solidarity, equality and peace are decisive for the cohesion of society and for the future of democracy.