Bertelsmann Stiftung, Faktor Familie (ed.)

Annette Franzke, Jasmin Schmitt, Annett Schultz

... es ist niemals zu spät!

Bedingungen und Formen der Inanspruchnahme präventiver Angebote von Familien mit elfjährigen Kindern

Format Type
PDF
Date of publication
28/02/2017
Edition
1. edition
Volume/Format
106 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Auf Basis der Familienbefragung für das Modellvorhaben "Kein Kind zurücklassen! kommunen in NRW beugen vor" (KeKiz) werden die Inanspruchnahme und der Effekt von präventiven Angeboten speziell für Kinder und ihre Familien in dieser Lebensphase in den Blick genommen. Ziel ist es, den Prozess der Inanspruchnahme zu analysieren und die Hintergründe einer (Nicht-)Inanspruchnahme aufzudecken. Vertiefend analysiert werden umfeldbezogene Merkmale, insbesondere Merkmale des Wohnumfelds der Familien als Kontext der kindlichen Entwicklung und ihre Rolle im Prozess der Inanspruchnahme.

Related projects

Cover Kein Kind zurücklassen! Kommunen schaffen Chancen

"Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ Lebenswege von Kindern in Deutschland werden durch die soziale Herkunft bestimmt. "Kein Kind zurücklassen!" hilft Kommunen beim Ausbau und der Vernetzung vorbeugender Angebote, die diejenigen erreichen, die Hilfe brauchen.