Bertelsmann Stiftung (ed.)

Fast 80 Prozent der Menschen für Verkleinerung des Bundestages auf die Regelgröße „598“

Format Type
Softcover
Date of publication
13/01/2023
Edition
1. edition
Volume/Format
24 pages, Softcover
Delivery status
Available

Price

Free of charge

shipment within 3-5 days

Description

Acht von zehn (78 Prozent) aller Menschen in Deutschland wünschen sich von der anstehenden Wahlrechtsreform eine Verkleinerung des Bundestages auf seine Regelgröße. Nur jeweils 11 Prozent zeigen sich „unentschieden“ oder „sehen das nicht so“. Aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten hat der Deutsche Bundestag derzeit 736 Abgeordnete. Das empfinden mehr als drei Viertel aller in Deutschland lebenden Menschen als „unnötig und zu teuer“. Der Bundestag sollte sich „daher dringend wieder auf die Größe verkleinern, die eigentlich vorgesehen ist“. Die Regelgröße des Bundestages liegt bei 598 Abgeordneten; 299 davon werden als Direktkandidat:innen in den Wahlkreisen und 299 über die Landeslisten der Parteien gewählt. Die Umfrage zur Wahlrechtsreform wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung vom Institut für Demoskopie in Allensbach durchgeführt. Befragt wurden in der Zeit vom 2.-15. Dezember 2022 insgesamt 1.035 Menschen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 16 Jahre.

Related projects

Cover Monitoring der Demokratie

Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen, sowohl in Deutschland als auch auf der internationalen Ebene. Wir wollen Anpassungsbedarfe der Demokratie in Deutschland und bei Internationalen Organisationen identifizieren und damit Stellschrauben zur Stärkung ihrer Legitimität.

Cover New Democracy

Demokratie ist im Stress. Gesellschaftliche und technologische Veränderungen erfordern systemische Anpassungen. Um Demokratie zu schützen, müssen wir sie neu denken. Wir zeigen, wie unsere politischen Institutionen resilienter, digitaler und inklusiver werden. Dazu braucht es neue Diskursräume sowie eine veränderte Beteiligungskultur in Politik und Verwaltung.