Bertelsmann Stiftung (ed.)

Wade Hoxtell

Umgang mit Desinformation in Europa. Herausforderungen und Gelegenheiten für zivilgesellschaftliche Organisationen und Privatsektor.

Forschungsreihe: Reinhard Mohn Preis

Format Type
PDF
Date of publication
13/06/2024
DOI
10.11586/2024077
Edition
1. edition
Volume/Format
43 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Die Verbreitung von Desinformationen in Europa stellt eine erhebliche Bedrohung für demokratische Prozesse und das Vertrauen in Medien und demokratische Institutionen dar. Um dieses Problem erfolgreich anzugehen, braucht es wirksame Regulierung und Unterstützung durch die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten. Verschiedene Akteure, darunter zivilgesellschaftliche Organisationen, Forschungseinrichtungen, die Privatwirtschaft und die Medien, setzen vielfältige Strategien wie Faktenüberprüfung, Forschung, Medienkompetenz und vieles mehr ein, um Desinformation zu begegnen. Sie stehen jedoch vor eine Reihe an Herausforderungen, u.a. der Menge und Geschwindigkeit von Desinformationen, begrenzten Ressourcen und dem Dilemma zwischen kommerziellen Interessen und öffentlicher Verantwortung abzuwägen. Dieser vom GPPi (Deutschland) verfasste Report betont, dass die Durchsetzung bestehender (EU-) Gesetze, nachhaltige Finanzierungsmechanismen (insbesondere für zivilgesellschaftliche Ansätze), ein breiterer Datenzugang für Forschungszwecke, die Stärkung der Medienkompetenz und ein langfristiger, umfassender Ansatz, der alle Interessengruppen einbezieht, Vorrang haben müssen, um die Bedrohung durch Desinformation wirksam einzuschränken und ein resilientes Informationsökosystem zu fördern.

Dieser Bericht ist Teil einer internationalen Forschungsreihe, die unter dem Motto “Demokratie stärken, Desinformation begegnen” durch das Upgrade Democracy Team von 2023-2024 beauftragt und betreut wurde.

Related projects

Cover Upgrade Democracy

Demokratie verändert sich, nicht zuletzt im digitalen Raum. Anstatt passiv zuzuschauen, gilt es aktiv zu werden. Es braucht ein Upgrade für unsere Diskurse (gesellschaftlich), für Infrastrukturen (systemisch), sowie für die Zukunftsfähigkeit (politisch). Im Projekt Upgrade Democracy bauen wir Brücken zwischen vielseitigen, internationalen Akteuren und verbreiten Lösungen, die Desinformationen einerseits erfolgreich in ihren jeweiligen Kontexten begegnen und anderseits digitale Tools innovativ nutzen, um Demokratie zu stärken.

Cover Reinhard Mohn Preis

"Wir wollen frühzeitig gesellschaftliche Problemfelder erkennen und weltweit nach den besten Lösungsansätzen suchen."

(Zitat aus dem Leitbild der Bertelsmann Stiftung)