Robert Hinsch, Gründer von Torq Partners und Projektpartner der Veranstaltung, stellte bei seiner Begrüßung zwei zentrale Fragen in den Raum: Was verdrängt den „Purpose“ eines Unternehmens, also was sind die Schattenseiten und was muss gegebenenfalls auch verdrängt werden? Jörg Habich hielt sein Eingangs-Statement, in dem er generell den Thesen der vorherigen Veranstaltung zustimmte, ein Unternehmen müsse zukunftsfit sein, in dem es ein übergeordnetes Ziel hat. Er provozierte mit der Aussage, dass „Purpose“ jedoch womöglich nur ein attraktives Buzz-Word sei und es den Unternehmenszweck ja schon immer in der Betriebswirtschaftslehre gegeben habe.
Purpose soll Sinn und Verantwortung mit unternehmerischem Handeln verbinden. Idealerweise werden Unternehmenszweck und gesellschaftlicher Fortschritt verknüpft. Mit der Sinnfrage steht jedoch viel Konfliktpotenzial gerade zwischen Leistungsdenken und Wettbewerbssituation. Ist die Frage nach Purpose nicht auch privilegiert und daher eine reine Luxusfrage? Lena Marbacher, Gründerin der Magazins „Neue Narrative“, hielt dagegen und sagte, im Mittelpunkt eines Unternehmens müsse immer stehen: schade ich der Gesellschaft oder fördere ich deren Gesundwerdung? Durch den Turbo-Kapitalismus sei das Sozialleben und die Umwelt viel zu lange geschädigt worden und entspräche nicht dem demokratischen Verständnis.
Wie können wir die Wirtschaft neu denken? Es entspann sich eine angeregte Diskussion, auch um die Finanzierbarkeit von Nachhaltigkeit. Wie kann ich dabei alle mitnehmen? Wer definiert den Sinn einer Gesellschaft und deren Werte? Was bedeutet es moralisch zu handeln? Im Endeffekt stehen drei Fokussierungen der Wirtschaft gleichberechtigt nebeneinander: PEOPLE PLANET PROFIT! Ob die Sinnhaftigkeit in der Wirtschaft eine zentrale Frage oder manchmal voller Gegensätze ist – dafür braucht es sicherlich noch weitere Diskussionen.