Ein Pfleger steht hinter einer Dame im Rollstuhl und beugt sich zu ihr hinunter

Einladung Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Schutzsuchenden

Ansprechpartnerin

Content

Einen „Job-Turbo“ für Geflüchtete hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt: „Die Bundesregierung wird ihre Anstrengungen noch einmal verstärken, um Geflüchtete schnell und möglichst nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Denn Arbeit und Integration bedingen sich gegenseitig“, so Heil. Geflüchtete sind in der Regel hier, weil sie vor Krieg, politischer Verfolgung und Gewalt geflohen sind. Dennoch möchten viele arbeiten, um gesellschaftlich und finanziell teilhaben zu können. Doch noch gibt es viele Hürden, die zu überwinden sind.

Seitens der Bundesarbeitsagentur (BA) werden Djawaneh Hamdi und Andrea Hölzl den „Job-Turbo“ und den aktuellen Stand zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Schutzsuchenden vorstellen.

Aus der Praxis wird Hermann Jägle (Jobcenter) seine Erfahrungen in der Stadt Freiburg schildern und die Struktur des Freiburger Competence Centers erläutern.

Die Bertelsmann Stiftung und die Welcome Alliance laden herzlich ein zum 

Willkommen: Online Austausch –
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Schutzsuchenden

Impulsvorträge:

Djawaneh Hamdi
Stab des Sonderbeauftragten zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Bundesagentur für Arbeit (BA)

Andrea Hölzl
Stab Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit (BA)

Hermann Jägle
Jobcenter, Freiburg (im Breisgau)

am
Dienstag, 30. Januar 2024
von 12:30-13:30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten
https://bertelsmann-stiftung-de.zoom.us/j/66547677759
Meeting-ID: 665 4767 7759, Kenncode: 717531, Schnelleinwahl mobil +496950500952  

Wir bieten regelmäßig, etwa alle drei-vier Wochen zur Mittagszeit, Fachaustausch-Formate zu den verschiedenen Themen der Fluchtmigration an, um kommunale Good Practice vorzustellen sowie Schnittstellen zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Angeboten herauszuarbeiten.

Wenn Sie regelmäßig Informationen zu der Veranstaltungsreihe  Willkommen: Online Austausch bekommen möchten und sich noch nicht angemeldet haben, können Sie sich über diesen Link registrieren: Registrierung zum Willkommen: Online Austausch