Alle Videos

Play

Video

The EIF invited members for an exchange of views and provide insights and real life examples of how digitisation is impacting European healthcare. We presented the key findings of our #SmartHealthSystems study.

Play

Video

Die Demokratie in Europa befindet sich im Stresstest. Die Bertelsmann Stiftung entwickelt daher 2019 Angebote und Initiativen für einen konstruktiven europäischen Diskurs. Im Fokus stehen zusätzlich Konzepte zur Gestaltung der digitalen Zukunft. Aart De Geus, Liz Mohn, Brigitte Mohn und Jörg Dräger vom Vorstand der Stiftung erläutern im Video die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit für 2019.

Play

Video

Algorithmen bestimmen immer häufiger für und über Menschen und entscheiden somit über gesellschaftliche Teilhabe. Damit die Digitalisierung zu mehr Chancen für alle Menschen führt, braucht es Regeln. iRights.Lab und wir haben deshalb in einem breiten Beteiligungsprozess die Algo.Rules entwickelt, mit denen ethische Standards im Programmiercode verankert werden können.

Play

Statement

Professorin Castro Varela betont die Wichtigkeit von Kunst, Kultur und kultureller Bildung in der heutigen Gesellschaft, wenn über Demokratie und eine offene Gesellschaft gesprochen wird. Kunst und Kultur kann der gewaltvollen Welt etwas entgegensetzen und bietet Möglichkeiten, Normen zu überschreiten und die Gesellschaft neu zu durchdenken.

Play

Kurz gefragt

Die Politikwissenschaftlerin und Pädagogin María do Mar Castro Varela spricht über Solidarität, Demokratie und die wichtige Rolle von kultureller Bildung bzw. Kunst und Kultur in der heutigen gewaltvollen Gesellschaft.

Play

Musik, Sprache, Teilhabe

Wie schreibt man Texte? Wie rappt man zu Livemusik? Wie produziert man einen Song? Der Film zeigt, wie Jugendliche aus dem Iran, Syrien, Afghanistan und Deutschland an zwei Tagen im Hamburger Konservatorium zusammenarbeiteten, um gemeinsam einen Song zu produzieren. Dabei standen den Teens die drei Musik-Profis Spax, Sleepwalker und Arun Gauri zur Seite. Außerdem kam der Prototyp der eLearning-Plattform KON-Plugin zum Einsatz.

Play

Video

Evropská komise a my jsme uspořádali 6.12.2018 v Pasově inovativní evropský dialog občanů. Sto dvacet náhodně vybraných občanů České republiky, Rakouska a Německa diskutovalo o budoucnosti Evropy.

V centru byla evropská uprchlická politika, sociální politika a soužití v pohraničním regionu Dunaj – Vltava. Občané nejprve ve dvanácti smíšených skupinách u stolů vypracovalo reformní návrhy, o kterých potom diskutovali s Martinem Selmayrem, generálním tajemníkem Evropské komise, a s českými, rakouskými a německými politiky.

Play

Video

Welche Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche? Das war die Leitfrage, unter die Prof. Dr. Sabine Andresen von der Goethe-Universität Frankfurt ihre Untersuchung "Children's Worlds+" gestellt hat. Die Sozialpädagogin fasst die Ergebnisse der von uns beauftragten Studie zusammen und erklärt, welche Rückschlüsse die Familienpolitik und -forschung daraus auch für die Bekämpfung von Kinderarmut ziehen sollte.