Weitere Meldungen

bestellt am 30.08.2014 für den Relaunch Webseite, erweiterte Lizenz, incl. Mehrplatzlizenz(© photoiron / Fotolia.com)

Geringfügige Beschäftigung: Minijobs dürfen nicht zur Geringfügigkeitsfalle werden

Minijobs sind zu einem festen Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes geworden. Auch wenn diese Beschäftigungsform für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zunächst Vorteile bietet, gibt es auch Schattenseiten. Eine Reform ist deshalb dringend notwendig.

mauritius_H_05672834.jpg_ST-NW(© mauritius images / Westend61 / Ramon Espelt)

Altersarmut: Entwicklung der Altersarmut bis 2036: Trends, Risikogruppen und Politikszenarien

(© Jürgen Siegmann)

Ältere Arbeitnehmer: Teilhabe am Erwerbsleben erleichtern

Durch den demographischen Wandel werden auch die Belegschaften immer älter. Maßnahmen wie die Rente mit 67 verstärken diesen Trend. Wie kann die Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer erhalten werden, um deren Teilhabe am Erwerbsleben zu sichern?

change3_2013_Spanier-0463_1240x600.jpg(© Valeska Achenbach)

EU-Arbeitsmarkt: Chancen der Binnenmigration nutzen

Trotz der Arbeitnehmerfreizügigkeit bleibt die Arbeitsmigration innerhalb der EU auf einem niedrigen Niveau. Dabei bietet eine höhere Mobilität große Chancen. Wie können die Möglichkeiten des europäischen Arbeitsmarkts besser genutzt werden?

(© komisar / iStockphoto.com)

Alterssicherung: Altersvorsorge zukunftsfest machen

Trotz zurückliegender Reformen setzen die Folgen des demographischen Wandels die Rentenversicherung weiter unter Druck. Wie können auch in Zukunft nachhaltige Alterssicherung gewährleistet und Armut im Alter verhindert werden?