01_achenbach_demografie-0575.jpg
Valeska Achenbach

Wissenschaftsjahr 2015 : Stadt der Zukunft

Das Wissenschaftsjahr 2015 widmet sich der "Zukunftsstadt". Die Stadt ist für viele Menschen Lebensmittelpunkt und Erlebnisraum. Hier verbinden sich Arbeit, Freizeit, Bildung und Kultur. Zudem treffen hier Fragen der Zukunft unserer Gesellschaft wie in einem Brennglas aufeinander: sichere Arbeit, Klimaschutz, nachhaltige Mobilität, Gesundheit, Zuwanderung oder auch demographischer Wandel. Antworten darauf werden vor Ort neu verhandelt.  

Städte als Anker in der globalisierten Welt?

In Deutschland leben zwei von drei Menschen in Städten. Für diese Menschen ist die Stadt der gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Bezugspunkt Nummer eins. Städte sind Orte der Identifikation. Hier setzen sich Menschen oftmals mit hohem bürgerschaftlichem Engagement in den unterschiedlichsten Themen für ein gutes Zusammenleben ein. Hier entstehen Visionen. 

Dabei lebt der städtische Raum vom Meinungsaustausch, von Begegnungen, aber auch von Kontroversen und dem Ringen um den Kompromiss, der eine Stadt in ihrer Entwicklung weiterbringt. Hier könnten die Städte und Gemeinden ein neuer Anker für Identität in der globalisierten Welt sein und Sinn stiften. 

Der Schwerpunkt "Zukunftsstadt" im Wissenschaftsjahr 2015 kann Impulse liefern, wie diese Aufgaben gelingen können.

MS Wissenschaft - Exponate zum Mitmachen auf einem Boot

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird im Wissenschaftsjahr 2015 dazu ein Ausstellungsschiff in Deutschland auf Tour schicken. Die "MS Wissenschaft" ist von April bis September unterwegs und wird in rund 35 Städten in Deutschland anlegen - optional auch in weiteren Städten in Österreich und anderen benachbarten Ländern der Europäischen Union. 

Präsentiert werden auf der MS Wissenschaft interaktive Exponate, die die Öffentlichkeit zum Mitmachen und Ausprobieren anregen sollen. Sie laden ein zum Austausch und Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Vor allem geben sie Impulse zur Gestaltung der eigenen Kommune.

Im Fokus der Ausstellung stehen die unterschiedlichen Aspekte und Dimensionen der zukünftigen Stadtentwicklung wie: Ökologie, Ökonomie, Soziales, Politik, Soziologie/Demographie, Architektur, Technik und Infrastruktur sowie Geschichte und Zukunftsgestaltung.

Die Bertelsmann Stiftung beteiligt sich mit einem eigenen Exponat an dieser Ausstellung. Wir entwickeln zur Zeit eine "interaktive Fotokabine". Wir fangen Zukunftsbilder ein.  

Über den Werdegang zum Projekt "MS Wissenschaft und Zukunftsstadt" berichten wir gerne mit Blogbeiträgen im Blog vom Wegweiser-Kommune.de

blog.wegweiser-kommune.de

Science Station

 Auch auf der Schiene wird fürs Digitale geworben: Mit der ScienceStation2014 unter dem Motto "digital ist..." könen die Besucher an vielen Bahnhöfen in Deutschland erfahren, wo überall digitale Technologien drin stecken und was diese alles können. 

Wissenschaft ist auch hier zum "Anfassen". Jedes Jahr tourt die mobile Mitmach-Ausstellung mehrere Wochen durch Deutschlands Bahnhöfe. Mit einer Kombination aus spannenden interaktiven Experimenten und interessanten Hintergrundinformationen spricht sie Kinder und Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an. Thematisch orientiert sich die Ausstellung an den Wissenschaftsjahren des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und steht in diesem Jahr 2014 im Zeichen der digitalen Gesellschaft. 

Unsere App zum Wegweiser-Kommune ist dabei. 

Ähnliche Artikel

AdobeStock_170534927_KONZERN_ST-DZ.jpeg(© © Stockfotos-MG - stock.adobe.com)

EINWURF 3/2024: Resilientes Wahlrecht? – Warum es bei der Landtagswahl in Brandenburg zu einer verfassungswidrigen Mandatsverteilung kommen könnte – und wie das noch zu vermeiden wäre

53805375993 6c92f61eb0 c(© © Creative Bureaucracy Festival / Mélanie Duault)

Veranstaltung: Perspektiven junger Gründer:innen auf Verwaltung

Montage_AdobeStock 507225876 KONZERN ST-DG HighRes(© Montage: © Zerbor - stock.adobe.com)

Ausschreibungspilot: Mit dem „Ausschreibungspilot“ Digitalprojekte in der öffentlichen Verwaltung nachhaltig und effizient ausschreiben

AdobeStock_730020565_KONZERN_ST-W(© © hiv360 - stock.adobe.com)

Studie: Transformation von unten gestalten: Wie missionsorientierte Politik auf regionaler Ebene gelingen kann